Online-Training optimieren

Seitdem wir alle zu Hause festsitzen und unsere Willenskraft, Bewegung zu betreiben, auf die Probe gestellt wird, sollte man sich überlegen, an einem Online-Fitnesskurs teilzunehmen und sich an einen eigenen, persönliche/n Fitnesstrainer/in — wenn auch nur online — zu wenden. Gratis sind diese Leistungen oft nicht, ihr Geld können sie dennoch alle mal wert sein. Denn größere und effizientere Fortschritte sind eine äußerst wahrscheinliche und naheliegende Folge. Mit Sicherheit bringen sie mehr Wert als die Vielzahl an kaum benutzten oder gar ganz vergessenen Fitnesszentrum-Abonnements die so manche/r hat. 

Nick Finney, ein hoch angesehener Fitnesstrainer aus London, der bereits Persönlichkeiten wie Robbie Williams oder Jennifer Lopez betreuen durfte, drückt es so aus:

„IN SOME WAYS, IT’S QUITE SIMPLE - I TAKE PAYMENT AND YOU’RE ON TIME - BUT OUTSIDE OF THAT, IT DEPENDS ON SO MUCH.“ [1]

Was man beachten sollte, wenn man sich in Sachen Fitness - ob online oder sonst wo - beraten lässt, ist Inhalt dieses Artikels. 

INDIVIDUELLES KONZEPT

Jeder Mensch ist ein eigenes Individuum. So sehr man sich vielleicht untereinander ähnelt, man ist am Ende doch grundverschieden. Die körperlichen Dispositionen, Talente, Interessen, Ansichten, Werte und Gewohnheiten zeichnen eine einzigartige Persönlichkeit, die ihresgleichen sucht.

Eine Person, die eine beratende Rolle zu Fitness- und Trainingsbelangen einnehmen soll, muss daher den Menschen als dieses einzigartige Individuum erkennen. Ist der/die Trainer/in zu dieser Erkenntnis gelangt, sollte er/sie dazu fähig sein, einen individuellen Trainingsplan zu erstellen. Fitnessexpertise haben viele. Aber die besten Berater/innen, nehmen sich die Zeit, um Personen individuell kennenzulernen und den idealen Plan nach Maß zu schneidern.  

KLARE ZIELE

Ohne Ziel kein Weg. Körperliche Ziele sind die Grundlage dafür, dass man mit Motivation und Erfolg trainiert. Dabei sind Ziele, die sich der eigenen, körperlichen Ästhetik verschreiben, niemandem zu verübeln, doch sollten sie nicht die einzigen sein. Das eigene Erscheinungsbild zu akzeptieren und sich nicht von gesellschaftlichen Standards der Schönheit beeinflussen zu lassen, ist generell eine Aufgabe für sich.  

Setze dir dementsprechend eher Ziele, die auf die Gesundheit bezogen sind; Ziele, die ein langes, gesundes Leben ermöglichen.

EHRLICHKEIT

Wird ein Problem nicht erkannt, kann es auch nicht gelöst werden. Ehrlichkeit ist somit von fundamentaler Bedeutung. Zu sich selbst ehrlich zu sein, kann in vielen Fällen eine nicht unwesentliche Herausforderung darstellen. Gerade bei einer Konfrontation mit einer unangenehmen Aufgabe, kann man dazu verleitet sein, die Realität zu verzerren. Da kann es sinnvoll sein, sich selbst gelegentlich beim Schlafittchen zu nehmen und sich klarzumachen, dass man etwas an seinem Lebensstil ändern muss. Sich beispielsweise einzureden, eine unbegrenzte Menge an Süßigkeiten zu sich nehmen zu können, ohne wie auch immer geartete Folgen zu provozieren, kann auf Dauer nicht gut gehen. 

Falls das mit der Selbstehrlichkeit noch nicht so gut klappt (aber auch wenn doch), sollte zumindest die Ehrlichkeit der anderen akzeptiert, toleriert und sich zu Herzen genommen werden. Speziell die Ehrlichkeit des/der Trainers/in — in der Form von konstruktiver Kritik — kann sehr wertvoll sein, auch wenn sie nicht immer erfreulich oder schmeichelhaft sein mag. In diesen Situationen ist man gut damit beraten, sich ins Bewusstsein zu rufen, dass ein guter Trainer/eine gute Trainerin nur das Beste für einen im Sinn hat; da ist eine gewisse Härte oftmals angebracht.   

VERTRAUEN

Der Person, der man seine eigene Gesundheit in die Hände legt, sollte vertraut werden können. Man sollte keine Hemmungen haben, der beratenden Person von Problemen, Erfolgen, Sorgen etc. zu berichten — ihnen also gegenüber ehrlich sein. Meist haben sich ebendiese schon einige Jahre mit diesem Fachbereich auseinandergesetzt und auf diese Weise ein fundamentales Verständnis erlangt und einen entsprechend bemerkenswerten Schatz an Fitnessexpertise angehäuft. Alle deine Äußerungen sollte er/sie zur Kenntnis nehmen und sich bemühen, sie zu lösen bzw. zu verstehen. Doch sollte auch umgekehrt konstruktive Kritik von ihnen akzeptiert werden. Genauso solltest du es zulassen, dass manche deiner Aussagen hinterfragt werden, oder dass um genauere Ausführungen gebeten wird.

Sich einzugestehen, Hilfe eigentlich gut gebrauchen zu können, ist oft nicht ganz einfach. Doch kann man viel durch diese Einsicht gewinnen. Seine Ziele gut beraten, effizienter und nachhaltiger zu verfolgen und in der Folge irgendwann zu erreichen hat schon etwas für sich.

Die Welt der Fitness ist schier grenzenlos. Viele werden sich wohl ihr ganzes Leben lang in ihr nie ganz zu Hause fühlen. Umso mehr ist ein „Einheimischer“ — ein/e Trainer/in — sehr wertvoll.  Wie ein guter Reiseführer kann er den Unterschied ausmachen, ob die Reise in diesem „fremden Land“ in die Hose geht oder ein voller Erfolg wird.

Quellen

  1. The Mr. Porter Guide to a Better Day: https://www.amazon.de/MR-PORTER-Guide-Better-Day/dp/0500295700/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=the+mr+porter+guide&qid=1608627752&sr=8-1

  2. Coverfoto geschossen von Kari Shea. Hier heruntergeladen von Unsplash.

Zurück
Zurück

Nachhaltig gesund Kraft aufbauen

Weiter
Weiter

Ruhende Bewegung